Quellennachweis

Da ich in meinen Beiträgen auch auf Informationen und Recherchen anderer zurückgreife, sollen meine Quellen auch entsprechend genannt werden.

 

 

 

  1. Die Schreibmaschinen-Datenbank im Internet http://typewriterdatabase.com/
  2. Projekt zur Entwicklung der Büro- und Rechentechnik in der DDR http://www.robotrontechnik.de/
  3. robotron – Geschichte(n) und Technik http://robotron.foerderverein-tsd.de/index.html
  4. UAG Historie Robotron der Arbeitsgruppe Rechentechnik in den Technischen Sammlungen Dresden, Autoren: Siegfried Junge und andere, Fassung: September 2008
  5. Gemeinschaftsarbeit der Arbeitsgruppe Industriegeschichte mit dem Stadtarchiv Dresden, Autor: H. Reckzeh, Fassung: Januar 2006
  6. Die Geschichte der deutschen Schreibmaschinen-Fabriken, Band 1 Große und mittlere Hersteller, Historisches Schreibmaschinenarchiv, Verlag Kunstgrafik Dingwerth GmbH, Delbrück – ISBN-13: 978-3921913383
  7. Die Geschichte der deutschen Schreibmaschinen-Fabriken, Band 2 Mittlere und kleine Hersteller, Historisches Schreibmaschinenarchiv, Verlag Kunstgrafik Dingwerth GmbH, Delbrück – ISBN-13: 978-3921913390
  8. Lexikon historischer Schreibmaschinen für die Zeit von 1940 bis zum Beginn der Elektronik, Band 1 (A-O), Historisches Schreibmaschinenarchiv, Verlag Kunstgrafik Dingwerth GmbH, Delbrück – ISBN-13: 978-3921913406
  9. Lexikon historischer Schreibmaschinen für die Zeit von 1940 bis zum Beginn der Elektronik, Band 2 (O-Z), Historisches Schreibmaschinenarchiv, Verlag Kunstgrafik Dingwerth GmbH, Delbrück – ISBN-13: 978-3921913413
  10. Die Schreibmaschine und ihre Entwicklungsgeschichte – Ernst Martin, Band 1, Verlag von Jac Gauch, St. Gallen 1921
  11. Die Schreibmaschine und ihre Entwicklungsgeschichte – Ernst Martin, Band 2, Verlag Johannes Meyer, Pappenheim 1923
  12. Die Schreibmaschine und ihre Entwicklungsgeschichte – Ernst Martin, Teil 1 und 2 in einem Band, Verlag Johannes Meyer, Pappenheim 1934
  13. Die Schreibmaschine und ihre Entwicklungsgeschichte – Ernst Martin, Teil 1 und 2 in einem Band, Verlag Peter Basten, Aachen 1949
  14. Sächsische Schreibmaschinen von 1900 bis 1990 – Reinhold Schubert, 2014, ISBN-13: 978-3000465161
  15. Die Seidel & Naumann Story – Ein Dresdner Unternehmen von Weltruf – Dietmar Schreier, Kurt Geißler, Druckerei und Verlag Hille, Dresden 2010, ISBN-13: 978-3939025191
  16. Thesaurus 2: Die Schreibmaschinen – Katalog und Dokumentation der Museumssammlung, Technische Sammlungen der Stadt Dresden, 2001, ISBN-13: 978-3980640312
  17. Die Reihe Arbeitswelten / AEG – OLYMPIA – OPTIMA Büromaschinen aus Erfurt 1924-2004, Eberhard Lippmann, Sutton Verlag, ISBN-13: 978-3866807068
  18. IFHB (Internationales Forum Historische Bürowelt e.V.) http://www.ifhb.de/index.php
  19. Kleine Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine – Gerhard Ulbricht, Fachbuchverlag Leipzig GmbH, 1953
  20. Konstruktionselemente der Schreibmaschine, Teil 1 Handbetriebene Schreibmaschinen – Jürgen Helfer und Philipp Müller, Basten Verlag Aachen, 1963