Der Ton macht die Musik – Business Letter

Im Jahr 1909 wurde man als Kunde noch hoch geschätzt. Dies beweist die nachfolgende Korrespondenz der AG vormals Seidel & Naumann mit einem Kunden. Selbst, wenn man die Rechnung um einen falschen Skontobetrag gekürzt hat, wurde man höflichst darauf hingewiesen und um korrekte Zahlung gebeten. Lesen und genießen! Schade, dass dieser Umgangston der Vergangenheit angehört. 😉

Das Schreiben zeigt aber auch, dass es auch damals schon mit Handelsvertretern nicht immer reibungslos lief. Ein paar alte Dinge sind uns also auch bis heute erhalten geblieben. 😉

Das Geschäft mit dem Krieg – Seidel & Naumann 1916

Fabrikansicht S&N 1909

Fabrikansicht Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann 1909

Die Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann erwarb aufgrund von Absatzproblemen bei den hergestellten Fahrrädern die Rechte für die Herstellung einer Kleinschreibmaschine nach dem Prinzip der amerikanischen „Standard Folding“. 1910 kam die „Erika 1“ als erste deutsche Reiseschreibmaschine mit klappbaren Wagen in den Handel. Namensgeberin war die Enkelin des Mitbegründers Bruno Naumann. Die „Königin“ unter den Kleinschreibmaschinen erreichte schnell einen hohen Beliebtheitsgrad und bereits 1911 erschien das verbesserte Modell die „Erika 2“.

Die „Erika 2“ ist auch das Modell, welches mittels nachfolgender Feldpostkarte 1916 beworben wurde. Von den Erika-Klappschreibmaschinen wurden bis 1927 über 80.000 Exemplare hergestellt und verkauft. („Erika 3“ ab 1923, „Erika 4“ ab 1926)

Werbepostkarte S&N 1916

Werbepostkarte Seidel & Naumann / Dresden

Tastenspiel oder der Klang der Vergangenheit

Der eine oder andere kennt ihn vielleicht noch, den Klang einer Schreibmaschine im Arbeitsalltag, doch die meisten kennen nur die Geräusche einer Computertastatur. Für Interessierte und Enthusiasten habe ich begonnen, meiner digitalen Sammlung an Schreibmaschinen die entsprechenden Hörbeispiele hinzuzufügen. Ich habe versucht, durch das Schreiben des gleichen Textes eine Vergleichbarkeit der Tastenklänge zu erreichen. Ich hoffe die Unterschiede sind hörbar. 😉 Viel Spaß beim Lauschen. 🙂

Alte Dame in neuem Kleid

Vor ein paar Wochen entdeckte ich eine Triumph Gabriele bei ebay-Kleinanzeigen in einer ungewöhnlichen Farbkombination – weiß und rot. Hatte ich bisher so noch nicht gesehen und mein Interesse war geweckt. Wie ich feststellen musste, war die rote Farbe nicht original und nicht im besten Zustand. Also wagte ich mal wieder ein neues Experiment. Verwendet habe ich als Grundlackierung Kupfer in Hammerschlagoptik, dann mit weißen bzw. schwarzen Crackle-Lack überlackiert und mit einem Glanzklarlack versiegelt. Nachfolgend das Ergebnis 🙂